Projectoren Tests Bewertung
Projektor BenQ TH575 : test / meinung / preis
Veröffentlicht auf: 05-11-2022 / Geändert: 05-11-2022
Dieser Projektor ist der zehnte Projektor, den ich dieses Jahr getestet habe, ich habe noch nie so viele getestet wie in diesem Jahr, bei diesem Tempo kann ich vielleicht einen pro Monat testen. Ich hatte mich bisher auf chinesische Marken wie Xiaomi, Blitzwolf oder Wanbo konzentriert, aber ich dachte mir, dass es mir nicht schaden könnte, traditionellere Marken zu erkunden. Nachdem ich einen Optoma getestet habe, werde ich den BenQ TH575 testen, dies ist ein Einstiegs-Gaming-Projektor, der für knapp über 600 € (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) erhältlich ist. Auf diesem Preisniveau wird es auf dem Radar eines ziemlich großen Publikums (auch außerhalb von Spielern) sichtbar sein.
Wenn dir meine Tests gefallen, vergiss nicht, deine Produkte über meine Links zu kaufen, das ist die einzige Einnahmequelle für diesen Blog. Vielen Dank!
Offizielle Seite:
https://www.benq.eu/
Website, auf der ich das BenQ T575 gekauft habe: https://prf.hn/click/camref:1101l8z5B/destination:https%3A%2F%2Fwww.coolblue.be%2F%2Ffr%2Fproduit%2F913546%2Fbenq-th575.html
Preis BenQ T575
Die folgende Liste zeigt die Preise für das BenQ T575 von mehr als 50 Standorten auf der ganzen Welt. Wenn Sie mit einem Preis nicht zufrieden sind, können Sie eine Preiswarnung abonnieren, die Sie zuerst benachrichtigt, wenn der Preis fällt. Die obigen Links sind Partnerlinks von Unternehmen wie Amazon, Gearbest, Aliexpress,... Wenn Sie meine Arbeit schätzen, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie diese Produkte über diese Links erwerben könnten. Es kostet Sie absolut nichts, aber ich bekomme eine kleine Provision, die es mir erlaubt, das Material, das ich teste, zu kaufen. Ich danke Ihnen vielmals!
Timeline
3. November 2022: BenQ TH575 auf Coolblue.be bestellenWarum dieser Projektor?
Ich habe mich aus mehreren Gründen entschieden, diesen Projektor zu testen. Da ist erstmal Neugier, ich wollte mal einen Lampenprojektor einer Marke testen, die ich noch nicht getestet hatte. Der Preis spielte natürlich auch eine Rolle, denn da ich die meisten meiner Projektoren von meinem Geld kaufe, ist der Preis genauso wichtig wie für Sie. Abgesehen von diesen beiden Gründen hat dieser Projektor einige Vorzüge hervorzuheben, wie enorme Helligkeit, sehr guter Kontrast, reduzierte Latenz und zahlreiche Einstellmöglichkeiten zur Optimierung des Bildes.Auspacken
Betriebssystem
Dieser Projektor hat kein Betriebssystem, daher muss er über den HDMI-Anschluss mit einer Inhaltsquelle verbunden werden. Ich werde Google TV Chromecast und Nvidia Shield verwenden, um diesen Artikel voranzutreiben.
Feinschliff




Projektionsraum
Mein Projektionsraum ist rechteckig und 4,6 m x 2,9 m groß (Höhe 2,2 m). Ich habe zwei Projektionswände, eine 2,9 m breite weiße Wand, die nur mit weißer Farbe bestrichen ist und einen möglichen Rücksprung von 4 m hat. Dann habe ich eine 133-Zoll-ALR-Leinwand an einer anderen Wand mit einem möglichen Rücksprung von 2,8 m. Ich benutze hauptsächlich die ALR-Leinwand, außer wenn das Layout oder der Projektorentyp für diese Situation nicht geeignet ist.Akkulaufzeit
Dieser Projektor ist nicht mit einer Batterie ausgestattet.Leistungsaufnahme
Betriebsgeräusche
Der BenQ TH575 ist ein Lampenprojektor und wie so oft bei dieser Art von Projektor ist die Belüftung laut. Ich habe in der Nähe des Projektors mehr als 50 dB gemessen und habe immer noch 40 dB auf einem Meter. Es ist daher kein Projektor, den Sie in Ihrer Nähe halten, aber da Sie ihm sowieso etwas Abstand geben müssen, sollten Sie ihn nicht zu stark hören, wenn er sich im hinteren Teil Ihres Projektionsraums befindet.Konnektivität
Bilder Einstellungen
Der BenQ TH575 hat wie die anderen Modelle der gleichen Reihe viele Möglichkeiten zur Bildanpassung. Ich habe ein Bild von den verschiedenen Einstellungsbildschirmen gemacht, auf denen Sie die Verwendung Ihres Projektors optimieren können. Die Bildanpassungen ermöglichen es, eine gute Farbmetrik zu erhalten, ohne Tausende von Parametern ändern zu müssen.
Bildqualität
Ich werde diesen Absatz mit dem Trailer von Batman beginnen, da dieser Trailer sehr dunkel ist und auf vielen Projektoren das Bild zu dunkel und zu kontrastarm ist. Nicht so bei diesem Beamer. Dunkle Szenen werden sehr gut wiedergegeben und nach der Kalibrierung ist auch die Farbmetrik wirklich gut.

Kolorimetrie
Ich ging alle verfügbaren Modi durch, um die Genauigkeit der Farben zu beurteilen, und war ziemlich überrascht, dass kein verfügbarer Modus eine gute Farbmetrik bot. Als ich dann versuchte, den Projektor zu kalibrieren, bemerkte ich die Option "Brillante Farben". Indem ich diese Option deaktivierte, bekam ich schnell eine bessere Punktzahl für die Farbmetrik. Die folgenden Messungen wurden mit aktivierter Option "Brillante Farben" und der Lampe im Eco-Modus durchgeführt:
Lichtstärke
Theoretisch ist der BenQ TH575 in der Lage, eine Helligkeit von 3800 Lumen zu erreichen, in der Praxis ist es jedoch nicht möglich, diese 3800 Lumen bei guter Bildqualität zu nutzen. Die Helligkeit habe ich im ECO-Modus für folgende Modi gemessen:
Wohnzimmer: 1766 Lumen
Helligkeit: 2775 Lumen
Kino: 1999 Lumen
Spiel: 1904 Lumen
Sport: 1921 Lumen
Nach der Kalibrierung: 1214 Lumen
Für den Einsatz bei Tageslicht kommt nur der Helligkeitsmodus in Frage, aber wie ich im Abschnitt über die Farbmetrik erwähnt habe, wird dies getan zum Nachteil der Bildqualität. Für andere Modi ist dieser Projektor in der Lage, eine gute Helligkeit zu erzeugen, aber nicht für den Einsatz bei Tageslicht oder zumindest nicht ohne Kontrastverlust.
Bildschärfe

Kontrast
Dieser Projektor ist theoretisch in der Lage, einen Kontrast (FOFO) von 15000:1 zu erreichen. Diese Art von Kontrast misst den Helligkeitsunterschied zwischen reinem Weiß und reinem Schwarz, das ist gut, so messe ich auch den Kontrast, aber ich bin weit davon entfernt, einen solchen Wert zu bekommen. Der Kontrast variiert stark von einem Bildmodus zum anderen. Ich habe einige Messungen durchgeführt und hier sind die Ergebnisse:
Kinomodus: 1649:1
Spielmodus: 1695:1
Sportmodus: 1606:1
Modushelligkeit : 2245:1
Motionsausgleich

Bildgröße und Projektionsabstand
Das Projektionsverhältnis ist eines der Dinge, die mich bei diesem Projektor am meisten überrascht haben, und leider nicht im positiven Sinne. Dieser Projektor hat je nach verwendeter Zoomstufe ein Projektionsverhältnis von 1,49/1,64. Dies bedeutet, dass Sie bei einer Platzierung von 1 m ein Bild von etwa 51 cm Breite erhalten. Sie benötigen daher einen ziemlich großen Abstand, um ein großes Bild zu erhalten.Audioqualität

Videospiele

Aufgetretene Bugs
Noch nicht verfügbar / getestetEndgültige Überprüfung / Schlussfolgerung
Ich habe den BenQ TH575 gekauft, um einen Lampenprojektor zu testen, da ich diesen Projektortyp noch nicht getestet hatte. Das freut mich sehr, denn so konnte ich einen sehenswerten Beamer entdecken, der auch für unter 700€ zu haben ist. Der BenQ TH575 liefert eine sehr gute Bildqualität und kann sich nicht nur für die Preisklasse, in der er angesiedelt ist, vor allem in Sachen Kontrast locker mit einer ganzen Reihe deutlich teurerer Projektoren messen. Für diesen Preis habe ich keinen besseren Projektor auf Kontrast getestet. Die Farbmetrik ist gut, der Kontrast ist gut, die Schärfe ist gut, in diesen Punkten können wir nichts bemängeln!Bei BenQ gehört dieser Beamer in die Kategorie der Gaming-Beamer, was zu einer Optimierung des Input-Lags führt. Auch hier erfüllt dieser Projektor seine Mission perfekt und bietet ein sehr gutes Spielerlebnis.Der nicht wahrnehmbare Input-Lag und die Bildqualität bieten Ihnen ein hervorragendes Spielerlebnis.
Wenn ich hier zum Schluss aufhören könnte, könnte ich Ihnen nur empfehlen, diesen Projektor zu kaufen, aber leider hat dieser Projektor noch einige Schwächen, die Ihre Kaufentscheidung beeinflussen könnten:
- Betrieb Lärm: Sie müssen den Projektor in einiger Entfernung halten, um das Lüftungsgeräusch nicht zu hören
Stärken:
- Preis-Leistung
- Farbmetrik
- Kontrast
- Helligkeit
- Schärfe
- Einstellmöglichkeiten
- Input-Lag reduziert für Spiele
Schwächen:
- Betriebsgeräusch
- Stromverbrauch
- Wärmeabgabe
- Projektionsverhältnis
- Audioqualität
- Startzeit / Zeit zum Ausschalten
Fragen/Kommentare